Aktuelle Meldungen des TuS 06 Nackenheim
Generalversammmlung 2025
12.04.25 11:15 von Nadine Hofmann
Auch in diesem Jahr fand die Generalversammlung wieder vor Ort in der TuS-Halle in der Mainzer-Straße statt. Der 1. Vorsitzende, Stefan Dausner, begrüßte die Mitglieder wieder in der Gymnastikhalle.
In seinem Rückblick berichtete der 1. Vorsitzende, dass seit der letzten Mitgliederversammlung die Anzahl der Mitglieder auf über 1400 in etwa konstant geblieben ist. Im letzten Jahr fand der 16. Rothenberglauf mit 370 Läufern statt. Durch die Teilnahme am Wingertscup ist die Anzahl der Läufer gestiegen. Leider war das Wetter nicht schön. In diesem Jahr wird die Startnummernausgabe, Bewirtung, Umkleiden, Duschen, Taschenaufbewahrung sowie die Siegerehrung erstmals in der TuS-Halle stattfinden. Der Start ist am Rathausplatz.
Das Stiftungsfest fand am 1. Advent nach langer Zeit wieder in der TuS-Halle statt. Es waren rund 280 Personen anwesend. Es gab durchweg positive Rückmeldungen. Aufbau sowie Abbau beanspruchen dadurch deutlich weniger Zeit. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das Stiftungsfest 20525 wieder in der TuS-Halle statt. Zudem werden in diesem Jahr die Ehrungen wieder am Stiftungsfest durchgeführt.
Des Weiteren hat sich der TuS wieder am Bürgerfest im Juni beteiligt. Auch in diesem Jahr, am 01.06.202, wird der TuS wieder dabei sein. Hierfür sucht der Verein Helfer und Sportabteilungen, die sich präsentieren möchten.
Erstmals seit 5 Jahren fand wieder die Kinderfastnacht am 22.02.2025 in der TuS-Halle statt. Es kamen fast 280 Personen.
Im November fand ein Übungsleitertreffen statt. Ein reger Austausch zwischen Vorstand und Übungsleitern ist enorm wichtig, um den Verein fortzuentwickeln. Zudem wurde ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt. Die Sportabteilungen und Kurse sind überwiegend ausgebucht, gut besucht und stark nachgefragt.
Der anschließende Bericht des Kassierers Michael Anthes zeigte, dass es sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben eine Steigerung gab. Die angestiegenen Energiekosten spielen eine wesentliche Rolle. Insgesamt liegt ein Gewinn von ca. 4.600, -- Euro vor. Peter Heckelsmüller berichtete im Anschluss, dass die Kassenprüfung gemeinsam mit Torsten Stauder am 26.03.2025 durchgeführt wurde. Alle Unterlagen waren einsehbar. Eine ordnungsgemäße Kassenprüfung konnte durchgeführt werden.
Anschließend folgten die Berichte der Sportabteilung:
- Stefan Dausner (Nordic Walking)
- Maya Geterle/Gloria Sunshine Pawlak (Tanzgruppe XSteps)
- Ursula Grünthaler (Rückentraining)
- Ana Louisa Cruzata Sosa (Rückenfit, Zumba)
- Sonja Batzina (Kinderturnen, Bewegung und Spiel)
- Marion Penk (Senioren Stuhltanz)
- Jens Hille (Volleyball)
- Isabel Kern (Badminton)
- Franz Albert Kerz (Boule)
- Julian Mohr (Fit for Fun)
- Norbert Stumm (Badminton)
- Michael Ludewig: Männersache/Fitness/Grossfit,
Die Sportprogramme Nicht-Anwesender Übungsleiter wurden schriftlich vorgelegt.
Es folgte der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird gestellt. Es erfolgt die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Im Anschluss folgte die Neuwahl des Vorstandes:
1. Vorsitzender: Stefan Dausner
2. Vorsitzender: Jens Hille
1. Sportwart: Julian Mohr
2. Sportwart: Maike Kunz
Mitgliederverwaltung: Gundolf Roth
Finanzwart: Michael Anthes
Schriftführerin: Heike Schäfer
Hallenwart: Stefan Schön
Pressewart: Nadine Hofmann
Beisitzer:
Kai Bolz, Ana Luisa Cruzata Sosa, Isabel Kern, Michael Ludewig, Jörg Model, Marion Penk, Monika Raabe-Schöpflin, Gabriele Wengert
Kassenprüfer: Peter Heckelsmüller, Torsten Stauder
Alle neu Gewählten nehmen die Wahl an.
Stefan Dausner dankt für die Bereitschaft zur Wahl für den neuen Vorstand und freut sich auf die kommende Vereinsarbeit.
Norbert Stumm wird aus dem Vorstand verabschiedet. Stefan Dausner dankt für 44 Jahre Vorstandsarbeit.
TOP 9: Änderung der Beitragsordnung
Die Beiträge sind seit 2012 unverändert. Vorschlag für die neuen Beiträge: alter Beitrag |
neuer Beitrag ab 01.01.2026 |
||
Inaktive/Fördermitglieder |
20,-- |
20,-- |
|
Kinder/Jugend bis 25 Jahre |
52,-- |
64,-- |
|
Aktive über 25 Jahre |
90,-- |
102,-- |
|
Familie |
140,-- |
164,-- |
|
Senioren |
60,-- |
60,-- |
|
Satzungsänderungen:
In § 4 soll der Hinweis auch „beiderlei Geschlechts“ gestrichen werden da diese
Formulierung nicht mehr zeitgemäß ist. Daneben soll der geschäftsführende Vorstand
die Ehrenmitglieder bestimmen, dass gegenüber der bisherigen Formulierung eine
Änderung bedeutet. Mitglieder können auch im erweiterten Vorstand sein.
In § 6 soll der 1. Satz gestrichen werden, dass „der Eintritt im Verein gebührenfrei ist
bzw. ein Eintrittsgeld festgesetzt werden kann“. Diese Formulierung ist nicht mehr
aktuell. Bei dem Eintritt wird eine Gebühr erhoben, ebenso können die Mitglieder nach
dem nachfolgenden Satz die Entscheidungen zu treffen.
§ 7 sollen die Pflichten zum „Ende der Mitgliedschaft“ wenden. Nach der
vorausgehenden Regelung soll dies bis zum „Ablauf des laufenden Kalenderjahres“
erfolgen, da der Austritt auch unterjährige folgen kann, ist eine Anpassung
notwendig.
In § 9 wird gestrichen, dass der „Wahl des Jugendleiters durch die jugendlichen
Mitglieder erfolgen“ soll. Dies wird gestrichen, da zukünftig die Wahl von dem
geschäftsführenden Vorstand erfolgen soll.
In § 12 wird das Wort Generalversammlung auf Jahreshauptversammlung geändert.
Die Satzung sieht für die Hauptversammlung Fachbegriffe vor, wie
Generalversammlung, Jahreshauptversammlung, damit wird eine einheitliche
Begriffswahl geschaffen.
In § 14 wird geändert, dass die Jahreshauptversammlung der geschäftsführenden
Vorstand wählen soll und die Mitgliedsbeiträge, nicht aber die Mitglieder Beiträge
festsetzen soll.
§ 15 und 16 wird auch die Überschrift geändert, von Mitgliederversammlung auf
Hauptversammlung.
Die größere Änderung befindet sich § 18. Nach der bisherigen Vorschrift soll die
Jahreshauptversammlung neben dem geschäftsführenden Vorstand auch den
erweiterten Vorstand wählen. Dies halten wir für unpraktikabel. Im erweiterten
Vorstand sind der 1. und 2. Sportwart, der Kulturrat, der Presserat, der Hallenbad sowie
10 Beisitzer. Wir halten es für praktikabler, dass der geschäftsführende Vorstand diese
Personen wählt und auch bestimmen kann. Zum Teil werden diese auch vor Ablauf der
Wahlfrist von 2 Jahren aufhören bzw. es müssen neue Personen bestimmt werden.
Insoweit soll auch die Flexibilität erhalten bleiben.
Ebenso soll aufgenommen werden, dass nur Vereinsmitglieder gewählt werden
können.
Als Folge der Änderung wird in § 20 die Befugnisse des geschäftsführenden Vorstandes
erweitert um die Ernennung des 1. und 2. Sportwart, Kulturrat, Presserat, Gerätewart,
Hallenbad und den Beisitzer sowie den Abteilungsleitern.
Durch die Trennung des geschäftsführenden erweiterten Vorstand ergeben sich auch
Änderung in § 21 und 22.
In § 23 wird der Begriff Kassenwart durch das Wort Kassierer angepasst.
Ludwig Schönhofer schlägt vor, den 1. Sportwart auch zum Geschäftsführenden Vorstand zu nehmen.
Weitere Änderungsvorschläge:
§ 18: Der Geschäftsführer wird gestrichen und der Mitgliederbetreuer in Mitgliederverwaltung umbenannt.
Die genannten Änderungen werden zur Abstimmung gebracht und einstimmig angenommen.
TOP 11: Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Es lagen keine Anträge vor
TOP 12: Verschiedenes
Isabel Kern hat die Sitzung nach TOP 9 verlassen.