Die Geschichte des TuS 06 Nackenheim
Dreizehn junge Leute beschlossen am 27. Mai 1906 im Gasthaus "Zur Krone" einen Turnverein zu gründen. Am 3. Juni traf man sich im Gemeindehaus um den Verein offiziell zu statuieren und folgenden Vorstand zu wählen:
Erster Sprecher: | Lorenz Horn |
Erster Turnwart: | Fritz Hartmann |
Schriftwart: | Johann Adam Köhler |
Säckelwart: | Paul Sans |
Kontrolleur: | Johann Adam Sans |
1906 | Bereits im Jahre 1906 nahmen die Turner am Gauturntag in Bischofsheim teil. |
1907 | Die Generalversammlung 1907 genehmigt die erste Satzung des Vereins. |
1908 | Das erste Stiftungsfest, welches Kunde von der Vereinsarbeit gibt, findet am 1. Januar 1908 statt. |
Erster Besuch des Deutschen Turnfestes 1908 in Frankfurt. | |
1910 | Der Geschäftsbericht 1910/11 weist erste Mitgliederzahlen aus: 124 Mitglieder (90 zahlende, 11 nicht zahlende(Soldaten) und 23 Zöglinge. |
1914 - 1918 | Der Weltkrieg 1914-18 schränkt den Sportbetrieb dramatisch ein. |
In der Generalversammlung 1919 teilte der erste Sprecher Paul Sans IV mit, dass "die nachgesuchte Genehmigung zur Aufnahme des Turnbetriebes von seiten der französischen Behörde stattgegeben wurde". |
|
1922 | 13-15. Mai: Fahnenweihe der ersten Vereinsfahne mit großen Umzug und Festivitäten, an der viele Nackenheimer Vereine teilnahmen. |
1931 | 25 jähriges Jubiläum vom 24. bis 25. Mai im "Saalbau zum Schiff" mit großem Festumzug und dem "Gauoffenen Gerätekampf". |
1933 | Ausrichtung des 53. Rheinhessischen Gauturnfestes. Eine heroische Aufgabe, da der fehlende Sportplatz auf Initiative des Vereins errichtet werden musste. 500 Wettkämpfer, 300 Turnerinnen und 270 Musterriegenturner nahmen an diesem Turnier teil. |
1945 | Es durfte nur ein Verein für Gemeinden unter 5000 Einwohner tätig sein, was zum Zusammenschluss aller Nackenheimer Sportler unter dem Namen "Sportgemeinde Nackenheim" im Jahr 1946 führte. Der Begriff "Turnen" durfte im Namen nicht erscheinen. |
1950 | Die politische Lage hatte sich entspannt - der Turnverein konnte sich in der Generalversammlung auf den Namen "Turn- und Sportgemeinde 06" einigen und die Nachfolge des ehemaligen Turnvereins dokumentieren. |
1953 | Die Fußballabteilung macht sich selbstständig und gründet den 1. FC Nackenheim. |
1956 | 50 jähriges Jubiläum: sportliche Turniere und Veranstaltungen. |
1960 - 1970 | Sportliche Erfolge durch Tischtennis, Leichtathleten und Turner. Gründung der Gymnastikabteilung. Die Mitgliederzahl erreicht 250. |
1970 - 1975 | Gründung der Abteilungen Badminton, Wandern und Seniorinnengymnastik. Mitgliederstand 400. |
1975 -1990 | Mit Volleyball, Aerobic und Jazztanz werden die Sportangebote modernisiert. Sportliche Erfolge von Leichtathletik, Badminton und Tischtennis zeugen von guter Jugendarbeit. Steigende Mitgliederzahlen. |
1977 | Einweihung der neuen vereinseigenen Turnhalle. Die 1929 erbaute, nach Kriegsschäden 1959 renovierte und umgebaute Halle wurde abgerissen und nach neuesten sportlichen Anforderungen gebaut. |
1990 - 2005 | Gesundheits- und Seniorensport erhalten einen größeren Stellenwert - Trendsportarten wie Rope Skipping, Walking und Fitnesskurse werden angeboten. Die Turnhalle wird renoviert und den neusten Anforderungen angepasst. Die Mitgliederzahl steigt über die magische Grenze von 1000. |
2006 |
100 Jahre TuS 06 Nackenheim |
2012 |
Einweihung der Gymnastik Halle Mit der Erweiterung der Turnhalle – einem Gymnastikraum – neue Toilettenanlagen und Neugestaltung des Eingangs wurde ein weiterer mutiger Schritt gegangen Eigenlösungen zu schaffen. Die optisch schöne Halle wird den Sportbetrieb des Vereins noch attraktiver machen. |
